Ansprüche an das Lernen in der heutigen Zeit
10 Thesen von Prof. Dr. Franz Weinert
Lernen ist stets auf die Zukunft gerichtet
Wir brauchen neue Formen einer Lernkultur
Erfolgreiches schulisches Lernen vollzieht sich häufig als Mischform zwischen individueller und kollektiver Arbeit
Der Unterricht sei zu leistungsbezogen und zu wenig lernorientiert
Der Erwerb intelligenten Wissens ist und bleibt eine wichtige Aufgabe vom Unterricht
Inhaltliches Wissen kann nicht durch den Erwerb von Schlüsselqualifikationen ersetzt werden
Der Erwerb selbständiger Lernkompetenzen ist als Voraussetzung einer lebenslangen Bildung (Aufbau metakognitiver Kompetenzen) von fundamentaler Bedeutung
Fachliches und überfachliches Lernen sind zwei notwendige Transferformen dafür, dass sowohl kognitiv-systematisch als auch situiert-lebenspraktisch gelernt wird
Die erfolgreiche Förderung motivierender Kräfte und willenssteuernder Kompetenz entscheidet darüber, ob nur für die Schule, sondern auch und vor allem für das Leben gelernt wird
Ein guter Lehrer ist immer auch ein gut ausgebildeter Lehrer